Navigation
Kopfzeile

Upgrade-Sicherheit

Kaufen Sie jetzt eine kleine CMS-Variante. Wenn im Laufe derZeit Ihr Anspruch an Ihre Website wächst, können Sie jederzeit aufgrößere Lizenzen upgraden oder neue AddOns dazu kaufen.

DABEI ZAHLEN SIE IMMER NUR DIE DIFFERENZ.

So bezahlen Sie auch zu einem späterenZeitpunkt nie mehr als beim Erstkauf. Am besten, Sie ordern gleichheute eine BASIC-Lizenz.
Leider kommt es immer wieder vor, dass unsere Software Fehler aufweist. Manche dieser Fehler sind auch nur unschöne Darstellungen, manche aber auch Konstrukte der Kunden, an die man bei der Programmierung nie gedacht hat. Und es gibt natürlich auch die "Hausgemachten". - Egal, wir wollen natürlich alle loswerden!
Trennlinie

FAQs
SPAM im Branchenbuch-Kontaktformular

SPAM im Branchenbuch-Kontaktformular
Kaum aufgetreten, schon repariert. Das Lexikon: Kontaktformular Kontaktformular auf der Firmen-Detailseite im Branchenbuch hatte bisher keine CAPTCHA-Funktion, die das unerlaubte Versenden von SPAM-Mails über dieses Formular verhindern kann. Am heutigen Tag haben wir vermehrt solche SPAM-Mails registriert und sofort reagiert. In der bereinigten Version vom 26.04.2007 ist nun die CAPTCHA-Funktion an dieser Stelle enthalten.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Problem mit dem Aufklappmenü behoben

Problem mit dem Aufklappmenü behoben
Ein Kunde hat uns darauf aufmerksam gemacht und natürlich haben wir den Fehler überall gehabt: Die Aufklappmenüs der oberen Navigation, die man ja im Eingabetool CSS auf Wunsch auswählen kann, sind im Internet-Explorer nicht mehr zugegangen. Bei einem Mouse-Over wurden die Aufklappmenüs korrekt angezeigt, beim Mouse-Out leider aber nicht wieder ausgeschaltet.

Und wie immer. Der gute Browser von Microsoft macht auch hier wieder als einziger Probleme. In Safari, Firefox und Co. - ergo den moderneren Browsern - wurde alles korrekt angezeigt.

Also begann die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Nach einiger Code-Recherche und schon wieder weiteren grauen Haaren wurde der entsprechende Javascript-Code einfach mal gelöscht. Und schon ging es wieder korrekt.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Für die Verbreitung von RSS nun mehr Unterstützung

Für die Verbreitung von RSS nun mehr Unterstützung
RSS sind eine feine Sache. Aber wenn diese wirklich für Ihre Website arbeiten sollen, müssen diese nach außen hin kommuniziert werden. Eine wichtige Möglichkeit sind hier die RSS-Verzeichnisse im Internet. Diese sammeln RSS-Feeds und bieten diese dann interessierten komfortabel in einem Katalog an. So findet jeder schnell die Nachrichten-Feeds, die ihn oder sie interessieren.

Damit dies noch leichter von der Hand geht, haben wir im EINGABETOOL NAVIGATION nun die RSS-Veröffentlichungsmöglichkeiten ein wenig erweitert. Wenn Sie einen Menüpunkt, dem redaktioenelle Inhalte zugewiesen sind, als RSS veröffentlich werden soll, haken Sie einfach bei "Spezielle Eigenschaften des Menüpunktes" die Option "Menüpunktinhalte als RSS 2.0 Feed veröffentlichen" an.

Darunter finden Sie einen Link "Liste öffen". Dort finden Sie nun eine größere Liste an RSS-Verzeichnissen, bei denen Sie die RSS-Feeds anmelden können. In der Regel gelangen Sie beim Klick auf jeden einzelnen Link in dieser Liste gleich zur entsprechenden Eintrageseite.

Zudem sind in letzter Zeit immer wieder Probleme aufgetreten, weil Webseitenbetreiber, die unsere Software nutzen, vergessen haben, in den Grunddaten die wichtigsten Infos einzutragen, die auch in die RSS-Feeds übernommen werden. Dadurch werden die RSS-Feeds ungültig und können so von den Lesern nicht immer richtig gelesen werden. Deshalb haben wir an o.g. Stelle im EINGABETOOL NAVIGATION eine Fehlermeldung eingebaut, die auf den Missstand hinweist.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

RSS nun auch mit Zeitschaltung für redaktionelle Inhalte

RSS nun auch mit Zeitschaltung für redaktionelle Inhalte
Ein bisheriges Manko der vom CMS generierten RSS-Datei war, dass die Zeitschaltung für redaktionelle Inhalte nicht funktioniert hat. Während auf der Website solche Inhalte über eine Start- und eine Endzeit zeitlich gesteuert veröffentlich werden konnte, wurde dies bisher bei den RSS-Dateien nicht berücksichtigt. So wurden redaktionelle Artikel dort trotzdem veröffentlich, was zum einen unschön war, zum anderen natürlich auch in toten Links resultierte, denn die in der RSS-Datei enthaltenen Links auf eben solche Inhalte zeigten nur leere Seiten oder gar falsche Inhalte an.

Gebracht auf diese Problematik hat uns unsere schweizer Kundin Frau Caviglia, die das Portal www.praesenz-effizienz.ch mit Aiyoota!-CMS erstellt hat und die RSS sehr häufig einsetzt.

Das haben wir nun in der neusten Version der CMS-Software repariert.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Und immer wieder der Internet-Explorer

Immer wieder klagen Kunden darüber, dass dies oder das im Internet Explorer von Microsoft nicht richtig dargestellt wird. Das passiert sowohl auf der Website als auch im EINGABETOOL. Nun könnte man wie immer sagen: "Der Internet Explorer ist aber doch das Maß aller Dinge und der Browser, den die meisten Leute benutzen!" - Das war übrigens mit dem Trabbi im Osten der Republik auch so, dennoch war das Auto technisch gesehen 1989 einfach nur die letzte Grütze. Und genauso verhält es sich mit dem Internet Explorer. Er ist mittlerweile der Trabbi unter den Browsern und leistet nicht nur nicht das, was die anderen Browser heute können. Er macht auch sehr viele Dinge, die durch Standards gesichert sein sollten, einfach nicht oder absichtlich falsch.

Was bedeutet das für uns als Programmierer einer Software, mit der Sie eigene Websites über den Browser kreieren können sollen? Wir müssen quasi alles doppelt machen. Erst eine Lösung für ein Problem finden und das programmieren und dann noch einmal alles noch für den Internet Explorer anpassen und ggfs. noch ein 2. Mal prorgammieren, bis es passt. Dieses Problem haben wir nunmehr seit über 6 Jahren. Im Eingabetool haben wir daher nicht mehr das besondere Augenmerk auf diesem Umstand und werden dies auch in Zukunft immer weniger haben. Es gibt Browser, mit denen Sie als Website-Betreiber ideal arbeiten können, allen voran der Firefox-Browser. Diesen empfehlen wir hiermit und ausdrücklich für die Arbeit mit dem CMS.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Bild-Einbindung im Texteditor

Der Internet Explorer, das Sorgenkind Nr. 1 in der Web-Programmierung, hat wieder einmal zugeschlagen. Die Möglichkeit, ein Bild innerhalb des Texteditors einzubauen, war aufgrund der massiven Änderungen des Codes in den letzten Wochen offenbar defekt. Ruft man die Bild-Funktion im Texteditor auf und klickt anschließend auf den braunen Ordner oben rechts, erscheint der Dateiupload-/Dateiauswahl-Dialog. Dort ging dann nichts mehr. Weder konnte man zwischen den beiden Bereichen Dateiupload und Dateiauswahl wechseln noch eine neue Datei hochladen.

Dieses Problem ist mit dem heutigen Tag gelöst. Sorgen Sie, wenn Sie den Internet Explorer von Microsoft zur Bearbeitung Ihrer Websites einsetzen, dafür, dass Sie die neuste Version der CMS-Software haben, wenn Sie an dieser Stelle Probleme entdecken.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

«Bitte warten» geht nach einem Update nicht mehr weg

Sie haben ein Update auf Ihre CMS-Software erhalten und nun geht das "Bitte Warten, Daten laden..."-Schild geht nicht mehr weg? Dafür gibt es eine einfache Lösung. Wenn Ihr Browser scheinbar fertig mit dem Laden der Seiten ist, klicken Sie auf Knopf für "Seite neu laden" oder z.B. auf F5, um den Browser anzuweisen, dass er die Seite erneut laden soll. Danach sollte das Eingabetool wieder normal funktionieren.
Das Problem stellt sich so dar, dass Ihr Browser noch alte Dateien im Speicher hat und diese statt der neuen nutzen will. Beim direkt erneuten Laden der Seite zwingen Sie den Browser dazu, die neuen Dateien nachzuladen.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Tipps
Unterstrichene Links links

In der linken Navigation sind seit der Version 3.5.6.6 die Textlinks neuerdings unterstrichen. Dies ist auf eine ngeänderten DOCTYPE für die Website-Seiten zurückzuführen. Wem dies misfällt, kann dies leicht abstellen, indem man im EINGABETOOL CSS in allen Feldern für die Schrift innerhalb der linken Navigation (sowohl "normal" als auch "ausgewählt" in alles 1.-3. Ebene) folgenden Befehl mit hineinschreibt:
text-decoration: none;
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Umlaute zerschiessen Web-URLs - nicht mehr!

Umlaute zerschiessen Web-URLs - nicht mehr!
Es kam ab und an vor, dass ein Kunde eine Sprache "Französisch" oder "français" genannt hat. Die daraus resultierenden URLs "/Französisch/10/10/123456/liste1.html" etc. haben im MiCROSOFT INTERNET-EXPLORER ungeahnte Folgen. Der Browser kann diese URL nicht darstellen. Um diesen Fehler zu umgehen, haben wir hier eine Abfrage eingebaut, die nach Eingabe einer solchen Sprache direkt einen roten Warnrahmen um das Feld generiert. So ist der Administrator gewarnt, dass seine Sprache-Bezeichnung Fehler aufweist. Das gleiche haben wir bei der Erstellung von Benutzernamen / Logins eingebaut, da es hier zu fehlerhaften Anzeigen von Bildern und nciht funktionierenden Download-Links z.B. von PDFs kommen konnte.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

FAQs
Datumsanzeige im Gästebuch repariert

Auf neueren Servern mit einer MySQL-Datenbank 4.x oder höher ist es aufgrund von geänderter Speicherung des Datumsformats dazu gekommen, dass die Datumsanzeige an verschiedenen Orten auf Ihrer Website falsch angezeigt wurde.
Bisher wurde folgendes Format verwendet: 20070428102358. Das neue Format lautet aber nun wie folgt: 2007-04-28 10:23:58. Dadurch standen die Zahlen schlichtweg an den falschen Stellen. Wir haben diesen Fehler so behoben, dass das CMS nun erkennt, welches Format vorliegt.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Texteditor: Eine Zwischenmeldung

Derzeit häufen sich Probleme mit dem Texteditor und zudem ein wenig Unmut. Daran arbeiten wir derzeit mit Hochdruck. Dabei wurden 2 wichtige Dinge angegangen:
  1. Internet Explorer 8: Der Texteditor hat einige Probleme mit dem neusten Browser aus dem Hause MICROSOFT. Links sind schwierig zu setzen und Bilder werden nicht richtig angezeigt, wenn man sie im Texteditor einbaut.
  2. Reiter: Wir haben immer wieder von Kunden gehört und auch selbst festgestellt, dass der neue Texteditor mit den Funktionsgruppen-Reitern zwar chic ist, es jedoch sehr umständlich ist, diese ständig umzuschalten, wenn man einige Minuten an einem Dokument arbeitet.
Um Ihnen einen verbesserten Text-Editor im CMS anbieten zu können, haben wir uns beim Hersteller - der Texteditor ist leider hochkomplex und selbst für uns eine Sache mit Sieben Siegeln - die neuste Version besorgt. Diese wird derzeit in das CMS integriert. Eigentlich eine einfache Sache, jedoch spielt auch hier wieder der Internet Explorer 8 von MICROSOFT ein wenig verrückt. Während dieser in den vorherigen Versionen auf die eine Art das Einfügen von Texten erlaubt hat, haben sich die Redmondter (in Redmondt, WA, USA ist MICROSOFT beheimatet) ihren Browser einmal vorgenommen und pauschal alles umgestellt. Sehr zum Ärgernis von Entwicklern wie uns, die nun wieder sehen müssen, dass sie "nacharbeiten" müssen.

Wir hoffen, Ihnen in der Mitte von Juli 2010 eine neue Version des CMS anbieten zu können, die diese Probleme löst.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

News
Malware auf unseren Webseiten

Malware auf unseren Webseiten
Es gibt Dinge, die Google ganz toll macht. Aber dies ist mal keine solche Geschichte. Leider hat Google mit einer scheinbar Fehlmeldung vielen unserer Websites MALWARE, also sich automatisch runterladende Viren und Trojaner etc. angedichtet. Dadurch wurde den Besuchern der Seiten tagelang suggeriert, dass diese Websites schädlich für die Computer der Besucher sind. Ergo haben wir erfahren, dass diese Websites einen massiven Einbruch bei Verkäufen oder sog. Leads (Besucher-Kontaktanfragen) erhalten haben. Das dumme ist nur, dass es dort den von Google konkret angemahnten Code gar nicht auf unseren Website-URLs gab. Weder vorher noch später. Zum Glück hatte also kein Hacker hier seine Fußspuren hinterlassen.

Wir haben mittlerweile alle Domains, die scheinbar betroffen waren, in den Google WebmasterTools zur Abstellung des "Malware-Statuses" bei Google angemeldet. Die ersten Websites sind nun auch schon wieder freigeschaltet. Zeigt, dass auch Google hier kein Problem erkennen konnte. Die Frage ist, ob da überhaupt jemals etwas war oder ob dort ein falsch programmierter Logarithmus viel Schaden auf Website-Betreiber angerichtet hat.

Fazit: Google ist mehr als Fehlbar. Und das auf Kosten der Website-Betreiber. Denn der Screenshot neben dieser Meldung ist nicht auf einer Google-Seite. Ferner scheinen die derzeitigen, modernen Browser (außer Internet Explorer!) die Info von Google beim Laden der Seiten mit abzurufen und zeigen dann statt der Webseite die gezeigte Meldung an. Vielen Dank, liebe Leute von Google, dass Ihr mal wieder schön in Eurem Kindergarten rumgespielt habt und mutwillig Internet-Business stark gefährdet. Denn welcher Besucher, der so eine Info sieht, surft denn da noch weiter oder besucht gar die Website ein weiteres Mal in der Zukunft?
Comments Comments (0)   
Trennlinie

News
Reparatur der "Fragen stellen"-Funktion im Shop

Reparatur der
Seit kurzem war die Funktion "Fragen stellen" auf der Shop-Detailseite defekt. Nachdem man eine Frage abgeschickt hatte, kam immer die Info: "Es ist ein Fehler aufgetreten, Entschuldigung!". Dies war natürlich wenig hilfreich, zumal hieraus auch nicht klar wurde, was da nun für ein Fehler vorlag. Wir konnten den Fehler nun finden und haben ihn in der neusten, tagesaktuellen Version des CMS ändern können.

Diese Funktion bietet dem designierten Käufer die Möglichkeit, direkt beim Produkt eine Frage zum Produkt zu stellen. Diese Frage erscheint anschließend im Dashboard des CMS-Eingabetools, wo sie beantwortet werden kann. Zudem erhalten Sie die Frage auch per E-Mail, damit Sie wissen, dass eine zu beantwortende Frage gestellt wurde. Die schließlich beantworteten Fragen können Sie zudem dem Kunden per E-Mail schicken und per Klick auf der Website für zukünftige Kunden veröffentlichen.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Das neue Paypal

Heute möchte ich einmal kurz ein paar Worte zur Integration vom NEUEN Paypal-System in unsere Software Aiyoota!-CMS mitteilen. Immer häufiger kriegen unsere Kunden sehr energische Anrufe von Paypal-Mitarbeitern, die denen die Hölle heiß machen, dass die alte Paypal-Integration bald abgeschaltet wird und damit dann in deren Shop niemand mehr über diese lukrative Bezahlart verfügen könnte. Daher müsste ganz dringen die NEUE Paypal-API eingebaut werden. Ansonsten könnten dem Verkäufe über seinen Onlineshop eine Menge an Verkäufen flöten gehen. Ich weiß aus Erfahrung, dass bei vielen unserer Kunden bis zur Hälfte der Käufer Paypal nutzen.

Hatte ich mal gesagt, warum die einen Wind darum machen, dass alles das haben sollen? Es ist eigentlich ganz einfach. Bisher geht man in den Warenkorb, kommt dann dazu, die eigenen Adressdaten einzugeben und schließlich kommt man dann zur Auswahl der Bezahlart. Hier ist Paypal eines von vielen. Vielleicht gibt es 2 andere Bezahlarten, vielleicht aber auch 6 oder 8. Indem sie den Button ganz vorne anbieten, eliminieren Sie die anderen Anbieter, da viele dann sagen würden: Klar, ich mach Paypal. *klick*


Was ist denn nun so schlimm daran, dass Paypal vorne den Button hat? Ist doch prima für den Kunden. Er muss nix mehr eintragen, alles ist prima. Und wenn er dann sagt: Ja, haben wollen, geht´s auf jeden Fall durch. Alles prima. Kunde zufrieden, Verkäufer auch und natürlich Paypal. Denn die verdienen ja bis zu 1,9% vom Umsatz 😃


Und da liegt der Hund begraben. Wenn die vorne sitzen, kriegen sie viel mehr Leute definitiv, die sich sonst evtl. von einem SKONTO bei VORKASSE von Paypal abhalten lassen würden. Also ein Verkauf, der an PAYPAL vorbeigeht. Hey, das ist bares Geld. Die behaupten:


a. Es gibt 13% höhere Abschlussrate für den Verkäufer. - kaum messbar für den, also nicht einklagbar, aber werbewirksam.


b. Es gibt eine viel höhere Rate für Paypal am Gesamtkuchen. UND DAS WOLLEN DIE.


c. Angeblich wird das alte System abgestellt. Techniker von Paypal bestätigten mir bereits: „Nein, das können wir auch gar nicht! Da sind viel zuviele mit dem alten System unterwegs."


Kurz: es geht also wieder nur um den schnöden Mammon.

Comments Comments (0)   
hoehenmesserAbstand www.aiyoota.com eCommerce Online-Shop ShopSoftware CMS Content-Management-System WDPX-Frank Wollweber, 38855 Wernigerode, Germany
Home
 
schliessen
Warenkorb
CartDer Warenkorb ist leer!
0Warenkorb