Navigation
Kopfzeile

Upgrade-Sicherheit

Kaufen Sie jetzt eine kleine CMS-Variante. Wenn im Laufe derZeit Ihr Anspruch an Ihre Website wächst, können Sie jederzeit aufgrößere Lizenzen upgraden oder neue AddOns dazu kaufen.

DABEI ZAHLEN SIE IMMER NUR DIE DIFFERENZ.

So bezahlen Sie auch zu einem späterenZeitpunkt nie mehr als beim Erstkauf. Am besten, Sie ordern gleichheute eine BASIC-Lizenz.
Trennlinie

Tipps
Fotogalerien, jetzt 4 verschiedene Varianten

Fotogalerien, jetzt 4 verschiedene Varianten
Viele unserer Kunden setzen liebend gerne Fotogalerien ein. Bisher waren Fotogalerien mit bis zu 24 Rahmen zu versehen, man konnte die Sortierung der Fotos beeinflussen und die "Einleitung" per Foto mit oder ohne Rahmen steuern.
Nun ist Bewegung in die Fotogalerien gekommen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Neben der bisherigen Darstellung können Sie nun noch weitere 3 Layouts nutzen. Dabei werden die Fotos teilweise direkt neben den kleinen Bildansichten (Thumbnails) angezeigt oder die gesamte Website verdunkelt und das ausgewählte Bild davorgelegt. Dabei wird der Rahmen für das Bild (immer ein weißer Hintergrund!) dynamisch an die Ausmaße des Bildes angepasst.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Shop-Suche in Aiyoota!-Shop - Update Teil 2

Shop-Suche in Aiyoota!-Shop - Update Teil 2
In unserer Reihe "Wir verbessern die Suche im Shop in unserer CMS-Software" haben wir eine neue Übersicht im DASHBOARD des EINGABETOOLS geschaffen. Diese zeigt Ihnen an, was in den letzten 7 Tagen über die verschiedenen Kanäle der Suchfunktion rund um Ihren Shop wirklich gesucht wurde. Dabei werden die Ergebnisse in der Reihenfolge der Häufigkeit Ihrer Eingaben angezeigt. Zudem komplettiert die Anzahl der Treffer für diese Suche die Liste. Lesen Sie hier, warum Ihnen das wichtig sein sollte und wie Sie aus der Liste Nutzen ziehen.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Shop-Suche in Aiyoota!-Shop - Update Teil 1

Shop-Suche in Aiyoota!-Shop - Update Teil 1
In den nächsten Tagen wollen wir die Suche, die im Web-Shop enthalten ist, weiter verbessern. Erstes Feature: Die - bereits von www.holz-haus.de bekannte - Auto-Vorschlagfunktion. Wenn Sie die Infobox "ShopSucheBox" nutzen, wird wie immer eine Suchfunktion auf der Website eingebaut. Denken Sie daran, dass Sie auch Infoboxen via BANNER-Funktion (EINGABETOOL BANNER) frei auf der Website platzieren können. Das haben wir u.a. bei www.holz-haus.de als auch bei www.diedaune.de gemacht. Die Auto-Vorschlagsfunktion - meist auch Autosuggest genannt - macht im Grunde das Gleiche wie es schon sagt: Es gibt einem in einer stylischen "Sprechblase" einige Vorschläge anhand der bisherigen Eingabe, ohne dass man bereits auf "Suchen" geklickt haben muss. Das Ganze passiert vollkommen automatisch. Der Text, den man bereits in das Suchfeld eingegeben hat, wird in den Vorschlägen blau markiert. So kann der Besucher schnell auf das entsprechende Ergebnis klicken und hat den Suchvorgang so um einiges beschleunigt. Ihre Shop-Kunden werden es Ihnen danken.

Übrigens: Derzeit kann man die Sprechblase nur umständlich in der Programmierung verändern, eine "Anpassfunktion im CMS" gibt es hierfür derzeit nicht.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Mach Dir Deinen eigenen BLOG mit Aiyoota!-CMS

Sie möchten einen modernen sog. BLOG - ein Weblog, also ein Web-Tagebuch - verfassen und dieses auch automatisch in RSS-Feeds einfließen lassen, an TWITTER und FACEBOOK melden lassen können und auch sonstigen modernen Schnickschnack damit machen können? Dann nutzen Sie doch die integrierte BLOG-Funktion im CMS. Ein sehr gutes Beispiel für so einen BLOG ist diese Seite: http://blog.aiyoota.com. Lesen Sie weiter, wie Sie das am einfachsten machen.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Jetzt mit CLICKTALE-Unterstützung

Jetzt mit CLICKTALE-Unterstützung
Um besser zu verstehen, wie Ihre Besucher auf Ihrer Website ticken, können Sie zukünftig auf den Web-Service Clicktale zurückgreifen. Dieser erlaubt es, Besucherverhalten aufzeichnen zu lassen. Das erstaunliche dabei ist, dass Sie sehen können, was genau Ihre Besucher auf Ihrer Website gemacht haben, was und insbesondere WO sie geklickt haben, wie lange sie an verschiedenen Stellen verharren und vieles mehr. Dabei erkennen Sie schnell, welche Bereiche Ihrer Webseiten Ihre Besucher welche Beachtung erhalten, ob die Besucher auch die ganzen Seiten bis unten hinscrollen. So lassen sich Besucherverhalten die Seiten besser optimieren und auf einander abstimmen.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Neues Social-Bookmark-Tool im Footer

Neues Social-Bookmark-Tool im Footer
Und noch mehr Möglichkeiten, die eigenen Seiten in den sog. Social-Bookmark-Diensten wie DIGG, Del.ico.us etc. platzieren zu lassen. Neben der Infobox-Variante "SocialBookmarkBox" - die im Übrigen nicht sonderlich bei https-Seiten zu gebrauchen ist, da die Grafiken nachgeladen werden und im INTERNET EXPLORER Probleme bereiten - und dem gerade erst vorgestellten SHARE!-Tool für den Blog-Bereich, gibt es mittlerweile noch eine 3. Variante. Diese sitzt in der Fußzeile, dem Footer der Website direkt neben den wichtigen Links wie "Seite empfehlen", "drucken" etc.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Share! - Schneller neue Blog-Einträge bei Facebook + Twitter anmelden

Share! - Schneller neue Blog-Einträge bei Facebook + Twitter anmelden
Eine niegelnagelneue Funktion in der BLOG-Funktion von Aiyoota!-CMS ist die "Share!"-Funktion. Mit Hilfe dieses kleinen Links ist es nun besonders einfach, einen redaktionellen Inhalt in einem Block (also einen Blogbeitrag) anderen "mitzuteilen" (engl.: to share). Gehen Sie dabei einfach mit der Maus über den Share!-Link und Sie erhalten eine Sprechblase mit 3 Funktionen: Per E-Mail versenden, bei Facebook als Link neu einstellen und bei Twitter einen neuen Tweet mitsamt Überschrift und Link einstellen. Der richtige Link und die Überschrift werden dabei natürlich vom CMS richtig generiert, so dass man keinen weiteren Aufwand hat.
Die neue Funktion ist ab Version 4.0.0.1 der Content-Management-Software automatisch integriert. Weitere Anregungen hierzu können Sie gerne über die untenstehende "Comments"-Funktion an uns weitergeben.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Neuer Dateiupload- / Dateiauswahl-Dialog

Neuer Dateiupload- / Dateiauswahl-Dialog
Um Ihnen die Arbeit mit dem Dateiupload-/Dateiauswahldialog enorm zu vereinfachen, haben wir diese beiden Tools von einander
getrennt. So erhalten Sie anfangs immer nur den (Resourcen sparenden) Dateiupload. Möchten Sie zu Ihren bisher hochgeladenen Dateien wechseln, klicken Sie einfach am oberen Rand des kleinen Fensters auf die Schaltfläche "Dateiauswahl". Erst dann wird die - teilweise lange und dadurch ladeintensive Datei-Liste geladen.

Zudem haben wir das Fenster optisch an die neue Optik des CMS angepasst und das kleine Lupe-Symbol als Schaltfläche erkennbar gemacht. Mit einem Klick auf die Lupe erhalten Sie weiterhin eine Vorschau der jeweiligen Datei. Eine farbliche Unterscheidung jeder Zeile in der Dateiauswahl-Liste ermöglicht zudem noch eine bessere Orientierung und Zuordnung der einzelnen Dateinamen.

Beim Dateiupload werden Sie feststellen - insbesondere wenn Sie bereits eine große Menge an Dateien über die Zeit in das CMS hochgeladen haben -, dass dieser um ein vielfaches schneller geht.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Fehlende Funktionen im Eingabetool?

Fehlende Funktionen im Eingabetool?
Ein Ursache, dass Sie bei einem neu angelegten BENUTZER oder gar bei einer neu installierten CMS-Lizenz scheinbar ein paar Funktionen vermissen, kann daran liegen, dass Sie im SIMPLE-MODUS arbeiten. Schauen Sie im Eingabetool rechts oben auf den roten Kasten. Hier sollte - um alle Funktionen angezeigt zu bekommen - unbedingt der EXPERT-MODUS eingeschaltet sein. Ansonsten kann es Ihnen passieren, dass Sie im Aiyoota!-CMS-Eingabetool nicht den vollen Umfang an Funktionen nutzen können.

UPDATE: Wir haben mittlerweile diese Funktionalität wieder komplett ausgebaut, da es doch zu mehr Verwirrungen als zu Vereinfachungen geführt hat.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Newsletter-Versand verbessert

Ein ewiges Thema von Aiyoota!CMS ist die Newsletter-Integration. Um diese von menschlichen Bedienfehlern zu befreien, haben wir hier einen automatischen Versand eingebaut. Bisher wurden immer Blöcke von 500 Mails am Stück versendet. Danach musste der Administrator noch einmal auf einen Knopf klicken, um weitere 500 Mails zu versenden (bei großen Mail-Verteilern). Dies ist nun nicht mehr nötig. Der Versand passiert automatisch, das Skript lädt sich selbständig immer wieder neu, bis alle E-Mails versendet wurden.

Zudem haben wir beim Klick auf den Versende-Button eine Abfrage eingebaut, die noch einmal nachfragt, ob man den Newsletter auch wirklich verschicken möchte. Das bietet Sicherheit vor versehentlich versendeten E-Mails.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Noch mehr Bildmanipulationen

Neben der Reflektion haben wir noch 2 weitere javascript-getriebene Bildmanipulationen eingebaut, die man mit nur einen Klick auf alle Bilder eines Menüpunktes anwenden kann. Die eine ist eine Variante mit abgerundeten Ecken, die andere zeigt die Bilder wie mit einem Polaroid-Fotorahmen an.
Hierzu müssen Sie lediglich im EINGABETOOL NAVIGATION die gewünschte Variante unter dem Punkt "Bild-Manipulation" auswählen, die für diesen Menüpunkt genutzt werden soll.
Wichtig: Damit die Besucher Ihrer Website diese Bildmanipulationen sehen können, müssen diese JAVASCRIPT bzw. SKRIPTE ZULASSEN in ihrem Browser eingeschaltet haben. Das haben aber i.d.R. rund 97% aller Internet-User.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Fehlerseite

Fehlerseite
Manchmal kann es passieren, dass Besucher Ihrer Seiten auf eine nicht existierende Seite stoßen. Entweder haben sie die URL falsch eingetippt oder sind auf einen toten Link aus früheren Zeiten gestoßen. Damit diese nun nicht im leeren Raum des Internets landen, gibt es die "404 - File not found"-Seite. Diese brauchen Sie nicht zu erstellen, sie wird automatisch angezeigt.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

GRAVATAR.COM findet Einzug ins CMS

GRAVATAR.COM findet Einzug ins CMS
Moderne Kommentar-Systeme oder auch Gästebücher und Foren leben davon, dass Besucher der entsprechenden Internetseite dort Texte einstellen. Damit man weiß, wer dies getan hat, werden Name und u.a. gerne die E-Mail-Adresse abgefragt. Zudem kann von registrierten Usern der Seite ggfs. ein sog. Avatar - i.d.R. ein kleines Bild - eingestellt werden. Wenn Sie nun möchten, dass auch Ihr Avatar angezeigt wird, haben sich die Macher hinter der Website www.gravatar.com eine geniale Idee einfallen lassen. Ein global erkanntes Avatar-Bild anhand der E-Mail-Adresse.
Damit dies funktionieren kann, muss sich der entsprechende User nur bei dem Dienst angemeldet haben. Den Rest haben wir bereits in die entsprechenden Stellen in unserer Website-Management-Suite Aiyoota!-CMS eingebaut. Kurz: Fortan unterstützen wir diesen Interessanten Dienst, der Ihre besuchergenerierten Einträge in Gästebüchern, Kommentaren und Foren ein wenig interessanter machen wird.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

FAQs
Reflektionen automatisiert generieren

Reflektionen automatisiert generieren
Die Skriptsprache Javascript feiert derzeit Renaissance in Form von genialen kleinen Ideen, die das Leben eines Webseiten-Besitzer nicht nur interessanter sondern auch teilweise einfacher werden lassen. Ein ganz besonders interessantes kleines Skript haben wir in unsere CMS-Software eingebaut: Reflection.js, eine kleine aber feine Funktion, welche die derzeit so beliebten Bild-Reflektionen automatisch generieren. Derzeit haben wir diese Funktion nur für unser Shop-Modul eingebaut.
Dabei wird das Bild ganz normal ohne Reflektion erstellt. Das Skript bekommt von dem CMS gesagt, dass es nun dieses Bild vertikal spiegeln soll und dabei in den Hintergrund "fließen" lassen soll. Schon entsteht der Eindruck, dass sich dieses Bild in einer darunterliegenden Glasfläche spiegelt.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Tipps
Neuer InfoBox-Typ "BookmarkBox"

Neuer InfoBox-Typ
Um dem Gedanken von "Web 2.0" weiterzutragen, haben wir eine neue InfoBox programmiert, die fortan für alle Lizenzpakete ab BASIC zur Verfügung steht. Dabei handelt es sich um eine Bookmark-Liste. Das Web 2.0 zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass soziale Verknüpfungen geschaffen werden, Besucher nicht nur zu Beobachtern sondern zu Akteuren auf einer Website werden. Die Bookmarks, die wir hier liefern, bedienen die großen sozialen Bookmark-Portale wie DEL.ICI.OUS, MyYahoo und andere, die Bookmarks sammeln und anderen Usern der Dienste intelligent darbieten. Sie möchten, dass auch Ihre Seiten komfortabel gebookmarkt werden können? Dann integrieren Sie die BookmarkBox auf Ihrer Website. Auf Dauer wird dies sicher den Besucherstrom auf Ihrer Website erhöhen.

Diese Funktion können Sie unten rechts auf der Website http://www.aiyoota.com oder hier auf http://blog.aiyoota.com sehen.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Tipps
Shop-Produkte mit Sternen bewerten

Shop-Produkte mit Sternen bewerten
Um dem Web-2.0-Gedanken in unserer Software weiterzuspinnen, wurden wir wieder kreativ. Fortan können Sie im Aiyoota!-AddOn SHOP eine Sterne-Bewertungsfunktion einschalten. Über die erhalten Ihre Kunden und Shop-Besucher die Möglichkeit, Ihre Produkt mit 1-5 Sternen zu bewerten. Dabei ist natürlich gewährleistet, dass jeder Kunde bei jedem Besuch jedes Produkt max. 1x bewertet. Aus allen Bewertungen aller Besucher und Kunden wird dann ein Wert pro Produkt ermittelt, der weiteren Kunden zeigt, welche Produkte besser und welche nicht ganz so gut sind.
Der Sinn dabei ist, dass Ihre Kunden dadurch mehr Vertrauen zu Ihnen als Shop-Betreiber und Ihren Produkten fassen, da sich die Internet-User sehr häufig von solchen "Bewertungen" leiten lassen.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

News
Erste Schritte mit dem iPhone-Eingabetool von Aiyoota!-CMS

Während das herrliche Wetter weiter erste Grillfeste in deutschen Gärten verursacht, haben wir begonnen, das CMS-Eingabetool unserer Website-Management-Suite für das iPhone zu entwickeln. Leichter, aber auch einfacher soll so das Editieren Ihrer Website auch von unterwegs möglich machen.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Tipps
Dateien-Integrator im Detail verbessert

Dateien-Integrator im Detail verbessert
Eines der wichtigsten Bestandteile neben dem WORD-ähnlichen Texteditor ist der Dateien-Integrator. Mit ihm laden Sie bequem Dateien von Ihrer Festplatte auf die Website hoch und integrieren diese anschließend als einen Baustein in Ihre Internet-Präsentation. Wir haben hier einige kleine, aber feine Verbesserungen vorgenommen, die Ihnen sicher die Arbeit weiter vereinfachen werden.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

FAQs
Smart App Banner: das eigene iOS App direkt auf der Website anzeigen lassen

Smart App Banner: das eigene iOS App direkt auf der Website anzeigen lassen
Eine tolle, neue Möglichkeit, als iPhone-App-Developer seine eigene App auf der Website darzubieten, hat Apple mit iOS6 und dem neuen App-Store geschaffen. Man kann mittels einem META-Tag direkt das App verlinken. Da dabei wird dann auf der Website oberhalb dieser ein Banner eingeblendet, wenn man sie mit einem iOS-Gerät über den Apple-eigenen Safari-Browser aufruft. Dieser Banner wird direkt mit der App verlinkt, die dann, ohne vorher den App-Store aufrufen zu müssen, geladen oder gekauft werden kann.

Hierzu muss man im CMS-Eingabetool "Grunddaten" in das Feld Smart App Banner nur die entsprechende App-ID aus iTunesConnect eingetragen werden. Den Rest macht das CMS automatisch für Sie. 
Comments Comments (0)   
Trennlinie

FAQs
Menüpunkt-Quickintros alle auf gleicher Höhe

Menüpunkt-Quickintros alle auf gleicher Höhe
Eine schöne Idee in Aiyoota!-CMS ist, dass an in Menüpunkten automatisch die Untermenüpunkte als sog. Quickintros mit ausgeben kann. Dabei wird das jeweilige Einleitungsbild des Menüpunktes zusammen mit dem Menüpunktnamen und einem textlichen Ausschnitt (der Einleitungstext des Untermenüpunktes wird automatisch auf 200 Zeichen gekürzt und "..." ergänzt) angezeigt und mit dem jeweiligen Untermenüpunkt direkt verlinkt. Zudem kann man im CMS (Eingabetool NAVIGATION) angeben, wieviele dieser Quickintros in Spalten nebeneinander stehen sollen. Sie können zwischen 1, 2 oder 3 Spalten wählen.

Durch die auszugsweise Darstellung des Einleitungstextes eines Menüpunktes, dem verringerten Platz und der Tatsache, dass durch Text-Umbrüche immer einmal die Anzahl der ausgegebenen Zeilen variieren kann, kommt es oft dazu, dass die nebeneinander stehenden Quickintros unterschiedlicher Untermenüpunkte auch unterschiedlich hoch sind. Hier haben wir nun ein Skript eingebaut, welches dieses unterbindet und die nebeneinander stehenden Quickintros immer gleich hoch erscheinen lässt. Und was müssen Sie als Web-Designer dazu tun? Nichts. Das Skript tut dies ganz automatisch.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Produktvariantenbilder

Produktvariantenbilder
Gerade im Dropshipment kommt es häufig vor, dass man gar nicht für jede Produktvariante ein eigenes, aussagekräftiges Bild zur Verfügung hat. In diesen Fällen behilft man sich oft mit einem separaten Bild, manchmal nur einer Farbfläche, um z.B. die Farbgebung der Variante darzustellen.

Problem: Wenn nun ein Kunde das Produkt kaufen möchte, wird im Warenkorb und in der Bestellmail entweder das Hauptbild angezeigt - aber eben nicht richtig eingefärbt -, oder man bekommt nur noch die Farbfläche zu sehen. Dann weiß man zwar noch die Farbe, aber nicht mehr das generelle Antlitz des Produktes.
Comments Comments (0)   
Trennlinie

Login im Warenkorb-Ausgang

Login im Warenkorb-Ausgang
Immer wieder ein wichtiger Punkt in einem Online-Shop: Was ist mit Wiederkäufern, also Menschen, die gerne wiederkommen und ein zweites oder gar drittes Mal in Ihrem Online-Shop kaufen wollen? Diesen Kunden wird nun automatisch ein Button angeboten, auf dass sie sich einloggen können und anschließend sich nicht noch einmal mit der Eingabe der eigenen Rechnungs- und Lieferanschriften beschäftigen müssen.

Die Login-Daten werden übrigens automatisch bei der ersten Bestellung des Kunden angelegt. Diese werden ihm dann auch gleich per E-Mail zugesendet. Ansonsten können diese Daten in der shopeigenen FAKTURA sowohl angelegt als auch noch einmal dem Kunden auf Knopfdruck gesendet werden. Zudem gibt es neben dem Login-Formular immer ein Feld, in dem man sich nach Eingabe der eigenen E-Mail-Adresse die passenden Zugangsdaten zusenden lassen kann.
Comments Comments (0)   
hoehenmesserAbstand
Home
 
schliessen
Warenkorb
CartDer Warenkorb ist leer!
0Warenkorb